
Ann-Cathrin Schmidt
Therapeutin mit Herz
Ich sehe mich als ausdauernde Wanderbegleitung für herausfordernde Wege. Als inspirierendes, humorvolles Gegenüber. Ich laufe neben oder hinter dir und stärke dir den Rücken. Sag Bescheid, falls du was brauchst. Ich habe einen Rucksack voller Wissen und Ideen dabei.
Werdegang
Was mich fachlich einzigartig macht.
die Kenntnisse und Erfahrungswerte zu unterschiedlichen Ernährungs-
weisen und die Begeisterung für Makro- und Mikro-Nährstoffe, Stoffwechselfunktionen, Fasten uvm. seit vielen Jahren
die Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin und das anschließende Studium als Bachelor of Science in Erlangen | bis 2016
die 2 Jahre lange Praxisleitung einer logopädischen Praxis in Hamburg; Behandlung aller Störungsbilder | bis 2018
das Selbststudium in Ernährungsmedizin BTB | 2020
die 4 Jahre lange Tätigkeit auf der Schlaganfall- und Intensiv-Station der Neurologie mit Schwerpunkt Aphasie, Dysarthrie und Schluckstörungen im Uniklinikum Erlangen | bis 2021
3 Jahre lange freiberufliche Tätigkeit in der logopädischen Praxis Dusold in Lauf a. d. Pegnitz; Behandlung aller Störungsbilder | bis 2022
die Weiterbildung in systemischer Ernährungs-Beratung UGB | 2021
die Ausbildung zur Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB | 2021
die jahrelange interdisziplinäre Arbeit mit Physio- und Ergotherapeuten, Ärzten und Pädagogen | bis heute
die Ausbildung zur Stillberaterin EISL | 2024
Zertifizierung zur Stillberaterin IBCLC | voraussichtlich 2026
.jpg)

Dafür lohnt es sich für mich loszugehen.
Vision
Stellt euch eine Welt voller Menschen vor, die Zugang haben zu professioneller Beratung und Therapie in den Bereichen Sprache, Stillen und Ernährung. Voller Eltern, die bestärkt werden ihren eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und damit mehr Leichtigkeit erfahren.
Eine Welt, in der wir eine Ess-Entwicklung erlauben, die Genuss, Selbstbestimmtheit und Gesundheit im Fokus hat.
Eine Welt, in der wir so vielen Kindern wie nur möglich, den Weg ebnen für Interesse und Wissen über Lebensmittel - für einen gesunden Selbstwert - für ein selbstbewusstes Körperbild und somit für ihre Körperzufriedenheit.
Eine Welt voller Kinder, welchen es ermöglicht wird ihr angeborenes intuitives Ess-Verhalten nicht zu verlieren.
Eine Welt voller Kinder und Erwachsene, die die Möglichkeit und Freude daran haben sich mitzuteilen und Gesprochenes zu verstehen.
Eine Welt voller Menschen, die nicht müde werden neue Dinge auszuprobieren und mutig für sich einstehen.
Stellt euch eine Welt voller Eltern oder denen, die welche werden wollen vor, voller Kinder, voller Jugendliche, voller Lebenserfahrenen, die Zugang zu ihrer eigene Intuition (wieder) finden, sich selbst vertrauen und danach handeln.
Eine Welt voller Leichtigkeit und Lebendigkeit.
Wo kämen wir hin?
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und keiner mehr ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

The story behind
Wie ein Abend im November alles verändert hat.
Hier erzähle ich was, was viele so im Detail noch gar nicht gehört haben. Was für meine Freunde weniger wichtig ist, als für euch, die auf mich gestoßen sind und mich noch nicht kennen. Hier kommt 'The Story behind Satte Gespräche'. Viel Spaß beim Lesen.
.png)



























![Hol Zettel und Stift oder tippe die Antworten in dein Handy! 🖊️
Ich weiß Denkarbeit für dich.
Das coole dabei: dein Kind muss dafür nicht "besser" oder anders essen.
Also los geht's:
1️⃣ Was wünscht du dir für dich in der Ess-Situation?
2️⃣ Was wünscht du dir für dein Kind bzgl. des Essens?
3️⃣ Was braucht dein Kind aktuell von dir in der Ess-Situation?
▶️ Komme deinen Bedürfnissen näher.
▶️ Komme den Bedürfnissen deines Kindes näher.
✅ Probiere mögliche Lösungen für deine Bedürfnisse aus.
✅ Probiere mögliche Lösungen für die Bedürfnisse deines Kindes aus.
Dazu muss dein Kind erst mal nicht "besser" oder anders essen.
[ Manchmal ist es tricky die aktuellen Bedürfnisse deines Kindes am Ess-Tisch zu entschlüsseln und dafür Lösungen zu finden. Ab Juni biete ich wieder 1:1 Beratungen an, in welchen wir genau diese herausfinden. Schreib mir gerne eine Nachricht hier oder an terminanfrage@sattegespraeche.de ]](https://scontent-sea1-1.cdninstagram.com/v/t51.29350-15/341158058_750616143330702_6398800128415236733_n.webp?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=101&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&efg=eyJlZmdfdGFnIjoiQ0FST1VTRUxfSVRFTS5iZXN0X2ltYWdlX3VybGdlbi5DMyJ9&_nc_ohc=2fGtUyCxi8AQ7kNvwFZ1I9a&_nc_oc=AdnDHuRhLQYeb-YqMHaWbBUOcuow1I3N1FR2fOd3hHv0TdxdikCPiBnwkkPYAriWgsE&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-sea1-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=aPw8n-LObeUOfhcbS4VqjQ&oh=00_Aff1v_NmhoBZ0l0pFY_BetlxU0RGPf5gEqU4WNoZ7QHWYg&oe=6901FCFB)
![Neue Podcastfolge! 🎙️
Juhuu - endlich gibt's wieder was auf die Ohren.
Ein wirklich kurzweiliges Gespräch über:
Zucker, Erfahrungen mit den eigenen Kindern, Großeltern, "früher und heute", Zuckeralternativen, Kindergeburtstage, Jugendalter und Co. mit @linda.haane
🔸Wie handhabt Ernährungsexpertin Linda den Umgang mit Zucker bei den eigenen Kindern?
🔸Welche Tipps haben wir für einen gesunden Umgang mit Zucker?
Hört gerne mal rein! 😃
[ Du findest den Satte Gespräche-Podcast auf Spotify, Itunes und überall sonst, wo es Podcast gibt. ]
#sattegespräche #sattegesprächepodcast
#zuckerbeikindern #zuckerfrei
#essenmitkindern #kinderernährung #kinderernährunginbeziehung](https://scontent-sea5-1.cdninstagram.com/v/t51.29350-15/340499824_2225697264484764_2770052243902503117_n.webp?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=111&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&efg=eyJlZmdfdGFnIjoiQ0FST1VTRUxfSVRFTS5iZXN0X2ltYWdlX3VybGdlbi5DMyJ9&_nc_ohc=848kFz8t3ZkQ7kNvwFf3wrw&_nc_oc=AdleTu06KXOqCrPHWt2toSABynV34epW_TxVeloghj3qjgCpoHeI9plBqgmJAfkJoIk&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-sea5-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=aPw8n-LObeUOfhcbS4VqjQ&oh=00_AfeyJ3Lbt-_Hgsg_udtvpGIo6mt2buD3k3xN6Nx4eVNakQ&oe=6901F166)



![Erkläre deinem Kind beim Essen was passiert.
[ Impulse und Formulierungen in Kindersprache (lieb ich ja 😁) findest du im Post. ]
🖐🏼 alle 5 Sinne machen mit
🚫 und die Sinne täuschen uns manchmal
💫 weil sie uns beschützen wollen
Wenn dein Kind ein Lebensmittel nicht probieren möchte, geh spielerisch ran und beleuchte mit deinem Kind:
🔸wie es sich anfühlt
🔸wie es sich anhört (z.B. wenn du abbeißt)
🔸wie es riecht
🔸beschreibt zusammen, wie es für euch aussieht
Probieren ist dafür überhaupt nicht notwendig.
Erzähl, habt ihr beim Essen schon Experimente mit den 5 Sinnen gemacht?](https://scontent-sea5-1.cdninstagram.com/v/t51.29350-15/335505856_1344889716359188_908231623058661235_n.webp?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=103&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&efg=eyJlZmdfdGFnIjoiQ0FST1VTRUxfSVRFTS5iZXN0X2ltYWdlX3VybGdlbi5DMyJ9&_nc_ohc=JDJjxFxCwcIQ7kNvwFbSzKr&_nc_oc=Adnf-kQdsnIhL5BUbWBym1siB8wdnIJm0axNvMkoVzEA-V8fRkr8pwRJOEv629Tzmrc&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-sea5-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=aPw8n-LObeUOfhcbS4VqjQ&oh=00_Afe_YuPL4hUUYwu9_CZQL6YRC_zx8_sia-h7uovdvppTgA&oe=6901FC16)

















